- Note 0,9 von Stiftung Warentest
- Volle Leistung schon bei längerer Krankschreibung
- Sofortschutz ab dem ersten Beitrag
Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Testurteil "sehr gut" von Stiftung Warentest
Die Berufsunfähigkeitsversicherung unseres Partners Allianz springt ein, wenn Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Sie zahlt Ihnen im Leistungsfall eine monatliche Rente und befreit Sie von den Beiträgen – auch schon bei längerer Krankschreibung.
Leistungsumfang der Berufsunfähigkeitsversicherung im Überblick
Das bietet Ihnen die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz
Abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und Ihr Einkommen erhalten Sie passende Leistungen, zum Beispiel bei der BU Plus in folgenden Bereichen:
- Monatliche Rente: Wenn Sie bereits seit sechs Monaten ununterbrochen berufsunfähig sind oder es voraussichtlich sein werden, unterstützt Sie die monatliche Berufsunfähigkeitsrente dabei, Ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Diese Rente erhalten Sie, solange die Berufsunfähigkeit besteht, maximal bis zur vereinbarten Dauer.
- Leistung bei Krankschreibung: Sie erhalten bereits eine Rente in Höhe der Berufsunfähigkeitsrente bei ununterbrochener Krankschreibung von mindestens sechs Monaten.
- Beitragsbefreiung: Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsrente oder Leistungen wegen Krankschreibung erhalten, übernimmt die Allianz Ihre Beiträge.
- Sofortschutz: Der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Beitrag.
- Hohe Flexibilität: Ob Zahlpausen bei vollem Versicherungsschutz, umfassende Erhöhungsoptionen Ihrer versicherten BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung oder die Anpassungsoption bei Erhöhung der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung – Ihr Vertrag lässt sich individuell an Ihr Leben anpassen.
Die Stärken der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung
Das bringt Ihnen die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz
- Finanzstark und solide: Die Leistungen der Allianz sind sicher. Dafür sorgen neben ihrer Finanzkraft als einer der größten Vermögensverwalter der Welt auch ein strenges Risikomanagement und nachhaltig solide Bilanzen.
- Ausgezeichneter Versicherungsschutz: Die Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung wurde von Stiftung Warentest mit "sehr gut" benotet (Finanztest, Ausgabe 07/2019).
- Individuelle Beratung: Sichern Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit für sich und Ihre Familie ab – mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bei der BU der Allianz.
Die starken Varianten der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung
So individuell wie Ihr Beruf und Ihre Lebenssituation
Eine zuverlässige Absicherung gegen Berufsunfähigkeit sollte so individuell wie Ihr Beruf und Ihre Lebenssituation sein. Deshalb gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz in starken Varianten:
Selbstständige BerufsunfähigkeitsPolice Plus (SBV)
- 100 Prozent Leistung schon bei ununterbrochener Krankschreibung von sechs Monaten
- kurzer Prognosezeitraum von sechs Monaten
- Weltweiter Berufsunfähigkeitsschutz
BerufsunfähigkeitsPolice Invest Plus (BU Invest)
- Alle Leistungen der Selbstständigen BerufsunfähigkeitsPolice Plus
- Für alle, die von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren wollen
- Steuerfreie Kapitalzahlung erhalten – auch, wenn Ihnen nichts passiert
BerufsunfähigkeitsStartPolice Plus
- Alle Leistungen der Selbstständigen BerufsunfähigkeitsPolice Plus
- Geringere Anfangsbeiträge für Berufsanfänger, Studierende und Auszubildende
- Sofort voller Berufsunfähigkeitsschutz
Ergänzende BerufsunfähigkeitsPolice Plus (EBV)
- Alle Leistungen der Selbstständigen BerufsunfähigkeitsPolice Plus
- Abschluss als Ergänzung zu einem bestehenden Allianz-Alters- oder Hinterbliebenenvorsorgevertrag
Häufige Fragen zur Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Kosten für Ihren Berufsunfähigkeitsschutz sind von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören die vereinbarte Höhe der BU-Rente sowie die Vertragsdauer. Welche Höhe sinnvoll ist, kommt ganz darauf an, wie viel Sie generell beiseitelegen können oder wollen. Zumindest sollte sie so bemessen sein, dass Sie damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten und eine eventuell vorhandene private Altersvorsorge weiter finanzieren können. Die Vertragsdauer sollte auf Ihr Renteneintrittsalter abgestimmt sein, damit Sie Ihr ganzes Berufsleben über abgesichert sind. Je früher Sie eine BU abschließen, umso günstiger ist sie für Sie.
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie vor allem auf den tatsächlichen Leistungsumfang achten und nicht nur auf Ihre Beitragskosten pro Monat. Die Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung leistet beispielsweise bereits bei Krankschreibung, verzichtet auf eine abstrakte Verweisung in andere Berufe und bietet hohe Flexibilität bei beruflichen Veränderungen oder auch finanziellen Engpässen.
Eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung mag zwar auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber werfen Sie ruhig mal einen Blick auf die Rahmenbedingungen wie zum Beispiel das Verteuerungsrisiko. Weitere wichtige Kriterien sind die Leistungsquote und die Finanzstärke des Versicherers.
Wenn bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einer Dynamik-Option die Rede ist, geht es um die jährliche automatische Anpassung Ihrer Beiträge um einen festgelegten Prozentsatz, damit Ihre BU-Rente steigt. Diese Möglichkeit der Erhöhung ist sehr sinnvoll, denn damit können Sie sowohl die Inflation als auch generell steigende Lebenshaltungskosten ausgleichen. Bei der Allianz heißt diese Option "Zuwachs". Zusätzlich können Sie Ihre Beiträge auch bei bestimmten Anlässen wie etwa einer Beförderung anpassen lassen.
Wenn Sie Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen, müssen Sie diese auch in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Die Beiträge können ggf. – im Rahmen der Höchstbeträge für sonstige Vorsorgeaufwendungen – als Sonderausgabe abgezogen werden.
Ja, denn die Berufsunfähigkeitsrente wird weder auf eine Erwerbsminderungsrente noch auf sonstige Rentenansprüche angerechnet. Schließlich soll der "Lohnersatz" mögliche Verdienstausfälle kompensieren und dabei helfen, Ihren aktuellen Lebensstandard abzusichern. Andere Vorzeichen gelten allerdings, wenn Sie Hartz IV (Sozialhilfe) beantragen.
Für alle, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, gibt es seit dem Jahr 2001 keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. Ohne privaten Schutz erhalten Sie bei Berufsunfähigkeit nur eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente, die im Vergleich zur BU deutlich geringere Leistungen umfasst.
Die Leistungen erhalten Sie solange, wie Ihre Berufsunfähigkeit besteht, aber maximal bis zur vereinbarten Dauer. D. h.: Ihr Versicherungsschutz gilt bis zum Erreichen des Alters, das Sie im Rechner der Allianz ausgewählt haben. Werden Sie vorher berufsunfähig, bekommen Sie für die Dauer der Berufsunfähigkeit maximal bis zum Versicherungsjahrestag nach Erreichen dieses Alters die monatliche Berufsunfähigkeitsrente ausgezahlt. Die Vertragsdauer sollte auf Ihr Renteneintrittsalter abgestimmt sein, damit Sie Ihr ganzes Berufsleben über abgesichert sind, da die Berufsunfähigkeitsvorsorge als Ersatz für Ihr Einkommen gedacht ist.
Auf die Beitragsentwicklung einer Berufsunfähigkeitsversicherung haben verschiedene Faktoren Einfluss. Wirtschaftliche Schwankungen und Risiken können diese ebenso beeinflussen wie die allgemeine Inflation. Deshalb ist es wichtig, bei einer BU auf das Verteuerungsrisiko zu achten: Je geringer das Risiko, desto weniger können Ihre Beiträge steigen.
Darüber hinaus ist es wünschenswert, die BU-Beiträge anpassen lassen zu können, zum Beispiel als Inflationsausgleich oder an einen gestiegenen Lebensstandard. Dafür sollten die Berufsunfähigkeitsversicherungen entsprechende Erhöhungsoptionen anbieten, damit im Ernstfall die gezahlte BU-Rente auch den jeweiligen Lebensumständen entspricht.
Das könnte Sie auch interessieren
- Allianz PrivatRente